MitBaden 2023

Letztes Wochenende fand wieder ein Treffen der Stammes- und Landesmitarbeitenden statt, das MitBaden23.
Um die 60 Pfadis aus dem Land, darunter einige Globetrotter, waren am Ende im Haus Luginsland auf dem Schauinsland. Vormittags und Nachmittags gab es Workshops und wir probierten uns beim Jonglieren, Töpfern und Gitarre spielen aus, mehr oder weniger erfolgreich… Bei Tischtennis-Rondos und einem Putzkräftehockey-Turnier sowie einem Spaziergang durch das Schneetreiben konnten wir uns auspowern, bei einer Stammesaustauschrunde uns mit anderen Gruppenleitungen besprechen und Abends bei einer Neonparty zu sehr guter Musik tanzen und die Sau raus lassen.


Das MitBaden ist immer eine super coole Aktion, die auch Ranger/Rovern und Erwachsenen die Möglichkeit gibt, an einer Spaßaktion teilzunehmen – häufig sind solche Wochenenden eher von Inhaltlichem geprägt. Wir freuen uns alle schon aufs nächste MitBaden im Sommer 2024!

Judith

Gruppenhütte der Panther 2023

Mit guter Laune und mit dem Motto „Wasserspaß” starteten wir am Montag, den 21.08.2023 zur ersten Gruppenaktion der Pfadfindergruppe Panther des Jahres mit dem Zug in Richtung Kirchzarten. In Kirchzarten beim Einkaufen mussten wir uns bereits einer schwierigen Entscheidung stellen: Lieber Pfirsich- oder Zitroneneistee? Als wir die wichtigen Fragen hinter uns gelassen hatten, ging es weiter zum Bus nach Sankt Märgen. Am Ziel angekommen, ging es mit schwerem Gepäck und Kluft in der Hose über Wiese und Wald an einem Bach zur Schaubhütte, die etwa eine halbe Stunde von der Bushaltestelle entfernt lag. Angekommen und eingerichtet, ging es erstmal eine Runde planschen im Holzschlagbach und Karten spielen. Nachdem wir Feuerholz gesammelt hatten, konnte auch schon Wurst und Grillkäse auf den Grill gelegt werden. Nachdem wir am Lagerfeuer den Abend ausklingen hatten lassen, gingen wir sehr müde schlafen.

Am Morgen, nach Kaffee und Müsli, hatten wir Besuch von einem unserer alten Leiter und die feierliche Übergabe der Pfadfinder-Halstücher für 2 Mitglieder der Gruppe. Nach der Prozession ging es in Schwimmbad, wo man hervorragend schwimmen und Volleyball spielen konnte. Entspannt ging es zurück zum Kochen von Spaghetti mit Tomatensoße. Am Abend gab es noch eine Nachtwanderung mit Fackeln und einem schönem Beisammensein am Lagerfeuer. Der Schlaf war diesmal aber kurz, denn befreundete Pfadfinder weckten uns unschön, stifteten Chaos und nahmen unsere Flagge mit.

Müde aufgewacht und gefrühstückt, ging es schon wieder ans Putzen der Hütte, denn unser letzter Tag war angebrochen. Als wir die letzten übriggebliebenen Lebensmittel verteilt hatten, ging es auch schon wieder los in Richtung March.

Paul

Pfingstlager 2023

Das Pfingstlager unseres Bezirks stand dieses Jahr unter dem Thema Piraten.

Der Lagerplatz lag in Wieden am Belchen und war mit Piratenflaggen geschmückt. Während des ganzen Lagers gab es viele Workshops wie z.b. Armbänder und Paracord knüpfen, Bogen schießen usw.  Neben den ganzen Gelände- und Mannschaftsspielen fuhren wir an einen Tag sogar ins Freibad.

Wie zu jedem Lager gehörte zu diesem natürlich auch ein Hajk. So wanderten mehrere Gruppen zu unterschiedlichen Plätzen wie z.b. den Todnauer Wasserfällen oder auf den Belchen. Nach dem Hajk wurden alle Gruppen mit Kuchen versorgt.

An den vorletzten Tagen bauten wir Floße und veranstalteten ein Floßrennen. Danach gab es eine Inselparty. Das Programm bestand aus einem Quizduell, einem Impro-Theater und den Hajkliedern, die wir auf dem Hajk dichten mussten.

Den letzten Abend ließen wir mit Tschai und einer Fackelwanderung ausklingen.

Neele

Osternacht 2023

Wie schon oft in den vergangenen Jahren haben wir auch in diesem Jahr am Osternachtsgottesdienst in Hugstetten mitgewirkt. Am Osterfeuer vor der Kirche wurde die Osterkerze entzündet und von uns feierlich in die Martin-Luther-Kirche getragen. Im Anschluss wurden noch ein paar Lieder mit Gitarrenbegleitung am Feuer gesungen. Vielen Dank an die Ev. Kirchengemeinde für den schönen Abend!

Stammesversammlung 2022

Am 28. November fand wieder unsere jährliche Stammesversammlung statt, wie auch in den letzten Jahren im digitalen Format. Gemeinsam blicken wir auf ein erfolgreiches Pfadfinderjahr mit zahlreichen Gruppenstunden und Aktionen zurück. Eins der Highlights war sicher das Bundeslager im Sommer. Für das kommende Jahr sind u.a. verschiedene Hüttenwochenenden geplant, insbesondere natürlich unsere gemeinsame Stammeshütte im Februar.
Wie üblich wurden auch zahlreiche Ämter im Stamm neubesetzt. Wir gratulieren Laura, die zur neuen Stammesleitung gewählt wurde.

Alle anderen Ämter findet ihr wie üblich unter dem Reiter „Stammesämter“.

Tobi

Bundeslager „Neustadt“ 2022

Vom 28.07. – 08.08.2022 waren wir als Stamm auf dem Bundeslager des VCP in Großzerlang.

Als Gruppe waren wir im Teillager „Rummelplatz“ zuhause. Dort gab es Angebote wie z.B. eine Mai-Feier oder einen Weihnachtsmarkt. Wir mussten mit unserem Gepäck komplett über den Lagerplatz laufen, um zu unserem Platz zu kommen. Dort angekommen ging es auch direkt ans Aufbauen und später dann auch ans Kochen. Im Dunkeln, um 23 Uhr, und ohne Kochzelt haben wir es geschafft, Käsespätzle zu kochen. Wir haben alle zusammen mit den Alemannen aus Freiburg gegessen (sie waren ein Teil unserer Kochgruppe).

Auf dem Lager, das unter dem Motto „Neustadt“ stand, galt es, eine neue Stadt aufzubauen und den richtigen Bürgermeister oder die richtige Bürgermeisterin zu wählen (oder beides, wenn es im Doppelpack war). Neben dem Hauptprogramm gab es auch ein großes Angebot an Workshops, z.B. Kanufahren, Makramee, Tanzen, Yoga, Sticken, etc.

Ebenfalls gab es einen Haik, den wir wie immer gemeistert haben. Unsere Strecke bestand hauptsächlich aus Waldwegen, unser Ziel war ein See. Dort angekommen waren wir schwimmen, haben uns gestärkt und sind zum Entschluss gekommen, wieder zurück zum Lagerplatz zu laufen, weil unsere Schlafstelle leider nicht so toll war. Also alles wieder eingepackt und die 8 km bei 37 Grad wieder zurück gelaufen. Auf dem Rückweg haben wir in der Nähe unseres Lagerplatzes eine super schöne Badestelle mit Steg gefunden. Natürlich haben wir uns nicht aufhalten lassen und sind direkt mit Klamotten ins Wasser gesprungen. Ein paar kleine Unfälle waren ebenfalls mit dabei, aber am Ende sind wir alle heil wieder am Lagerplatz angekommen.

Unsere Freizeit haben wir neben Workshops mit Kochen, Reden oder Singen verbracht. Abends haben wir alle gemeinsam mit den Alemannen einen Abendschluss gemacht und waren gemeinsam beim Programm und in der Pinte.  Dort waren wir ebenfalls, um uns das Spiel „Herzblatt“ anzusehen oder um bei einer Singerunde dabei zu sein.

Am letzten Tag war es ziemlich heiß, aber wir haben natürlich all unsere Sachen aufgeräumt und den Platz pünktlich um 11:30 Uhr abgegeben. Anschließend haben wir uns direkt auf den Weg zum Shuttle-Bus gemacht.

Nach viel Hitze, Sonnenbränden, Regen und Sturm, neuen Freunden, gemeinsamer Zeit und unendlich viel Spaß machten wir uns wieder auf den langen Heimweg. Pünktlich um 23:06Uhr kamen wir in Freiburg am Hauptbahnhof an. Das Bundeslager hat allen eine Menge Spaß gemacht, und wir freuen uns bereits auf das nächste Abenteuer!

Weitere Bilder findet ihr wie immer in unserer Galerie.

Zur offiziellen Webseite des Bundeslagers geht es hier entlang: https://bundeslager.vcp.de/

Laura

Sommerfest 2022

Am 27. Juli haben wir mit unserem Stamm ein Sommerfest veranstaltet. Ein besonderer Tag war es für die Hirsche, die ihre Wölflingsprüfung ablegen und ihr Können unter Beweis stellen durften. Alle Kinder haben ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen!

Später kam der Rest des Stammes dazu und es gab ausreichend Zeit für ein paar Kennenlernspiele sowie Alaska-Ball und Menschenhalma. Nachdem wir fleißig gespielt hatten, wurde das Buffet eröffnet. Dafür hatte jeder etwas mitgebracht, sodass wir ein leckeres und vegetarisches Buffet hatten.

Nach einer kurzen Singerunde ging es weiter zum wichtigsten Teil des Abends: Die Hirsche gaben vor ihrer Gruppenleiterin ihr Pfadfinderversprechen ab und bekamen ihr blau-oranges Wölflingshalstuch überreicht. Damit sind sie nun ganz offiziell Teil unseres Stammes. Herzlichen Glückwunsch!

Außerdem wurden mehrere Stufenwechsel gefeiert: Laura, Chiara und Anna sind von der Pfadfinderstufe zu den Ranger/Rovern aufgestiegen (sie haben als Prüfung das Fest geplant) und bekamen ihr blau-bordeauxrotes Halstuch überreicht. Alina, Lara, Julian und Tobi haben diese Stufe nun verlassen und nahmen ihr blau-lila Erwachsenenhalstuch entgegen.

Am Ende dieses schönen Sommerabends wurde wie immer im Abschlusskreis das Lied „Nehmt Abschied Brüder“ gesungen.

Viele weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie!

Laura & Tobi

Wir sind zurück!

Nach einem erneut schwierigen Corona-Winter kommt nun der Frühling, und damit gehen auch unsere Gruppenstunden wieder los! Die Hirsche (Wölflinge), Schleiereulen und Panther (beides Jungpfadfinder) treffen sich von nun wieder wöchentlich und freuen sich auf gemeinsame Aktivitäten in Hochdorf und der March!

Alle genaueren Infos findet ihr auf den Seiten der jeweiligen Gruppen.

Landesversammlung 2021

Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Landesversammlung des VCP Baden statt—und die Globetrotter waren natürlich dabei: Anastasia, Anne-Sophie und Tobi für unseren Bezirk Breisgau, Judith als Delegierte für die Landesjugendsynode und Hans als Vorstand des Oberlinhaus e.V. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Berichte der Arbeitskreise und Landesämter sowie Wahlen und der Beschluss des Landeshaushaltes. Am Ende konnten wir ein positives Fazit der ersten virtuellen LV ziehen.  Vielen Dank an alle Beteiligten!

Tobi

Stammesversammlung 2020

Am Donnerstag, den 10.12.2020, fand unsere alljährliche Stammesversammlung statt—aufgrund der aktuellen Corona-Lage dieses Jahr zum ersten Mal virtuell.

Das vergangene Jahr 2020 präsentierte sich in unserem Rückblick als sehr herausfordernd für unsere Stammesarbeit. Das große Ringelager im Sommer musste ausfallen und wir konnten nur zwischen Juli und Oktober regelmäßige Gruppenstunden durchführen. Trotzdem gab es kurze Berichte, u.a. über die Bezirkshütte im Februar und die Waldweihnacht im vergangenen Dezember.
Im Folgenden wurde intensiv diskutiert, wie wir als Pfadfinder unsere Jugendarbeit in Zeiten einer Pandemie erfolgreich fortführen können—diverse Ideen stehen bereits im Raum. Es folgte der Bericht der Kasse und die Entlastung der Stammesämter.
Zahlreiche Ämter wurden turnusmäßig neu gewählt, u.a. eine neue Stammesleitung, ein neuer Materialwart und ein neuer Kassenprüfer.

Unsere aktuelle Ämterbesetzung findet ihr im Reiter „Stammesämter“.

Tobi